Bereich Chirurgie
Unser MVZ Bereich Chirurgie ist an zwei Standorten für Sie da: am Klinikum Mutterhaus Mitte und in der Böhmerstraße 6 in der Trierer Innenstadt.

MVZ am Standort Mitte
Diagnostik
- Röntgen
- Ultraschall (Abdomen, Weichteil, Gelenke)
- Duplex bei Gefäßerkrankungen
Konservative Therapie von
- Gliedmaßen-, Weichteil- und Skeletterkrankungen
- Unfälle, Sportverletzungen
- chronischen Wunden bei Durchblutungsstörungen, Venenleiden und diabetischem Fußsyndrom
Operationen in örtlicher Betäubung
- Entfernen von Portsystemen
- Krankhafte Hautveränderungen
- Weichteil-Tumore
- Entzündungen (z. B. Abszeßspaltungen)
- eingewachsene Zehennägel
- Entfernung von Fremdkörpern
- Metall- und Spickdrahtentfernung
Proktologie
- Behandlung von Enddarmerkrankungen wie Hämorrrhoiden, Fisteln, Fissuren ect.
- Beratung zu Operationen und OP-Indikationsstellung
MVZ am Standort Mitte
- Beratung bei allen orthopädisch / unfallchirurgischen Fragen
- Abklärung der Operationsbedürftigkeit von unfallchirurgischen und orthopädischen Erkrankungen
- Durchführen konservativer Behandlungen in der Unfallchirurgie und Orthopädie nach Behandlung nach stationärem Aufenthalt
- Erkrankungen der Hand
- Erkrankungen der Schulter
MVZ in der Böhmerstraße, Trier
Schwerpunkte der Praxis
- Behandlung von Verletzungen und Knochenbrüchen.
- Ambulante Operationen z. B. bei Krampfadern, Hämorrhoiden, Fistelbildungen, Abszessen, Steißbeinfisteln, Narbenbildungen, Nerveneinengungssyndromen, Gelenkkapsel-/Sehnen-/Sehnenscheidenveränderungen, Dupuytren‘schen Kontrakturen, Fremdkörpereinsprengungen, Knochenbrüchen zur Metallentfernung, Schleimbeutelveränderungen, Hammerzehen, Hallux valgus, Vorfußerkrankungen, eingewachsenen Zehennägeln, Explantation von venösen Katheterverweilsystemen.
Alle diese Operationen werden in Lokal-/Leitungs-/Intravenöser- Anästhesie, z.T. durch einen niedergelassenen Anästhesisten, für Sie schmerzfrei erbracht. - Sportmedizinische Beratung und Behandlung
- Konservative Therapie bei chronischen Venen- und Hämorrhoidalleiden, Rücken- und Gelenkbeschwerden, Sehnenscheidenreizungen und Knochenbrüchen.
- Moderne digitale Röntgen- und Ultraschalldiagnostik im Rahmen des Fachgebietes
- Impfungen, fachübergreifend
- Proktoskopie/Rektoskopie
- Gutachten für die Private Unfallversicherung, Renten-/Sozialversicherung und Berufsgenossenschaften
- Physikalische Therapie mit Kurzwellen, Reizstrom, Tens-Gerät und Iontophorese
- Akupunktur (Körper und Ohr nach den Richtlinien der DAAAM e. V.)
- Weitere Gesundheitsleistungen in begrenztem Umfang, wie z.B. Hyaluronsäureinjektion bei chronischen Gelenkbeschwerden.